#135 Patrick Stimpfle: Zwischen Klassenzimmer, Kundendienst und Leistungssport
Shownotes
In Folge 135 der SHK Show ist Patrick Stimpfle zu Gast – Heizungsbaumeister, Berufsschullehrer und leidenschaftlicher Verfechter moderner Ausbildung im Handwerk. Im Gespräch mit Max Herrmannsdörfer berichtet er von seinem Alltag zwischen Klassenzimmer und Kundendienst, vom Umzug in moderne Berufsschulräume und von der Entwicklung der kostenlosen Lern-App „SHK Heroes“, die Azubis, Lehrer und Betriebe mit praxisnahem Wissen versorgt.
Ein zentrales Thema ist der Fachkräftemangel im SHK-Handwerk. Patrick kritisiert mangelnde Schulung durch Hersteller, fehlende Wartung bei Wärmepumpen und Lüftungsanlagen – und ruft dazu auf, den Servicegedanken wieder stärker ins Zentrum zu rücken. Auch die politischen Rahmenbedingungen im Zuge der Wärmewende sorgen für viel Unsicherheit bei Kunden und Betrieben. Patrick wünscht sich endlich verlässliche Perspektiven und mehr Zusammenarbeit in der Branche – auch mit Verbänden.
Eine Folge voller Klartext, Leidenschaft und echter Einblicke ins SHK-Handwerk.
▬ Mehr vom Handwerker Radio ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Homepage und Stream Instagram Facebook TikTok LinkedIn YouTube
NEWSLETTER Ab sofort gibt es alle News zum Handwerker Radio wöchentlich in unserem neuen Newsletter! Jetzt anmelden!
Transkript anzeigen
Max Herrmannsdörfer: Diese Folge wird unterstützt von SI, dem Fachmedium für SHK-Unternehmer. SHK Show, der Podcast für das SHK-Handwerk. Hallo zusammen und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des SHK Show Podcasts. Ich bin Max Hermannsdörfer und ich habe einen Gast bei mir im Studio. Ganz herzlich darf ich den Patrick Stümpfel wie grüßen. Hi Patrick. Hallo, grüß dich Max. Schön wieder mal hier in diesen neuen Räumlichkeiten zu sein. Also es ist ja wirklich mal schön, mal es hat sich was entwickelt. Ja, ja, ja, ja. Also das muss man jetzt erklären für alle, die uns natürlich nur hören. Wir sitzen hier im Bad Würzhofen in unserem Handwerkerradio Studio und das letzte Mal, du da warst, da war es hier noch ein bisschen heller im Raum. Wir haben hier mittlerweile alles mögliche abgedunkelt, haben schöne schallhemmende Vorhänge, ordentliches Licht hier drin. Also Wer mal sehen möchte, es hier aussieht, einfach mal nach Bad Würthofen vorbeikommen und bei uns klopfen, mache ich gerne eine Studioführung. wir wollen jetzt nicht so arg über Studio reden. Patrick, ich freue mich erst mal, dass du wieder hier bist. Wie geht es denn so? Es ist ein spannendes Jahr hinter uns gewesen, also Berufsschuljahr mit der ISH natürlich als Highlight, würde ich mal behaupten. Aber es sind natürlich auch andere Sachen dabei gewesen. Die deutschen Meisterschaften letztes Jahr waren ja in Hamburg oben. Das war auch sehr spannend. Leider konnte ich da nicht teilnehmen aus persönlichen Gründen. Aber ansonsten war es eigentlich recht mega. Ja, auch für mich privat war ein etwas schwieriges Jahr, würde ich mal behaupten. Aber also zumindestens der Anfang des Jahres. Aber trotzdem, alledem ist es trotzdem gut. ist mir geht's gut und ich freue mich jedes Mal wieder. dich hier zum sehen oder auch auf irgendwelchen Messen, weil da treffen wir uns ja doch öfters. Gleich war's, kann ich nur zurückgeben. Jetzt hast du schon gesagt, Berufsschuljahr ist jetzt rum, wir nehmen auf, ist Ende Juli, die Schüler sind jetzt dann in den Ferien. Was ist das für dich für ein Gefühl als Berufsschullehrer, wenn du den Jahrgang dann verabschieden darfst? Ja, also man muss das immer unterscheiden. Für mich gibt es ja eigentlich kein Jahr, wo es vorbei ist, sondern für mich gibt es ja ein Ende, wenn die am Ende ihre Berufsschul
Max Herrmannsdörfer: Ja, sag mal, ganz am Ende, dann ist es vorbei. Also mit der Gesellenprüfung ist der Gesellenprüfung ist es komplett vorbei, weil alles andere ist ja durchgehend. Dreieinhalb Jahre betreue ich die bzw. ich eigentlich nur zweieinhalb Jahre, weil das erste Lehrjahr nicht bei mir ist. Aber ich sag mal so, dennoch ist es spannend, weil immer zum Schluss ist immer was Neues. Und für uns in der Berufsschule ist natürlich in Camden ganz was Neues, weil wir jetzt wieder zurückgezogen sind in das alte Gebäude nach drei Jahren. Also es ist wirklich Umbauphase, drei Jahre und jetzt sind wir umgezogen. Und deswegen ist es schon spannend gewesen, wieder alles wieder zurückzubringen. Oder es ist momentan noch Umbau und ich hoffe doch, dass wir im September dann wirklich auch neu starten können. Ja und die Lehrlinge haben das natürlich auch mitbekommen und ich glaube, das ist auch richtig cool, weil ich glaube, die neuen Unterrichtsräume sind schon ein bisschen was anderes und voll moderner. Aber ich habe schon gesehen, bei Instagram zeigst du ja dann auch den Berufsschulalltag und Da habe ich schon gemerkt, du hängst da schon an den Räumlichkeiten jetzt. Ja, also die alten waren natürlich, man muss es unterscheiden. Das einzige, was ich jetzt hatte, drei Jahre lang kein Fenster. Also das heißt, ich weiß jetzt drei lang nicht. ich freue mich jetzt auf die neuen, weil wir haben da tatsächlich wirklich absolut mit allen möglichen Partnern, die haben uns wirklich viele Sachen reingestellt jetzt neu. Wir haben sehr viele neue Technologien. Das ist absolut genial und das finde ich halt einfach cool. angefangen von Gasthermen über Wärmepumpe bis hin zu Wassertechnik. wirklich da sind wir jetzt auf dem neuesten Stand und das finde ich halt so geil, dass das ja unsere, ich sag mal Partner einfach unterstützen und das finde ich einfach mega. Ja, aber der da auch mit mehreren Herstellern zusammen, damit die Jungs und Mädels in der Ausbildung eine möglichst breite Palette einfach mitbekommen. Das müssen wir auch. Also wie gesagt, wir sind auch sehr firmenneutral. Also das ist auch nicht so, dass wir sagen, es ist nur der eine oder nur der andere. Nein, wir machen das sehr, ich sag mal breitflächig, weil wir müssen es ja auch tun. Das heißt, ich finde es auch ganz cool, was auch manchmal ganz cool ist, dass wir einfach so Materialien auch haben, die du, ja nicht jeder, jeder baut den einen Spülkasten ein, aber wir haben halt einfach jetzt drei, vier andere auch und das finde ich eigentlich ganz cool, dass auch die Lehrlinge mal sehen, so sieht ein anderer Spülkasten aus. Als Beispiel, wie gesagt, Füllventile. haben jetzt von jedem Hersteller wirklich, bis auf einen Hersteller hat uns noch kein Füllventil geschickt, aber ansonsten haben wir von jedem Hersteller tatsächlich jetzt wirklich ein
Max Herrmannsdörfer: Füllventil und das in nicht nur einmal, sondern wirklich mehrfach, dass die Lehrlinge daran arbeiten können. Und das ist natürlich schon cool. Wie gesagt, das ist ja das, was eigentlich macht. In der Berufsschule sollst du ja eigentlich alles lernen. Ist zwar nicht möglich, aber wie gesagt, wir sollten ja eigentlich alles lernen. Also die praktische Ausbildung, die wird bei euch in Kempten wirklich ordentlich gemacht mit hochwertigen Geräten und Techniken. Aber das Praktische ist das eine. Ihr habt aber ja noch auch eine digitale Ergänzung in der Ausbildung. Richtig, genau. Eine schöne App entwickelt, SHK Heroes. Ja, die haben wir entwickelt. wirklich, wie gesagt, das ist super mit dem Timo und Tobi zusammen. Inzwischen sind auch zwei Lehrlinge, die uns im Hintergrund beteiligen, also wirklich aus der Berufsschule Lehrlinge. Und die geben euch dann Feedback, wie funktioniert es, was muss rein? Nicht nur Feedback, die machen auch diese Kurse sozusagen. Das ist nicht nur so, dass die uns Feedback geben, sondern die auch wirklich daran arbeiten. Unser Podcast Nice2Know hat sich auch ein bisschen gewandelt. Auch das wird jetzt in nächster Zeit wahrscheinlich mal sein. Wir versuchen mehr jetzt zum Beispiel Fachbegriffe zu erklären. versuchen mehr, das habe ich mir im Vorgespräch hier schon mal kurz erklärt, das wird auch sehr, sehr spannend, Formeln, ich sag mal, lebhaft zu machen. Und das ist alles dann in dieser App. Und bei uns auf Nice2Know, also es wird jetzt wirklich eine komplette Ja, sag mal Ausbildungsstruktur bei uns werden und das finde ich ganz, ganz cool. Vor allem ist es bei uns halt auch tatsächlich kostenlos und das ist halt das, was wir halt auch wollen. Also wir wollen dieses Wissen, was wir haben, allen Lehrlingen zur Verfügung zum Stellen. Das heißt, die SAK Heroes App richtet sich in erster Linie an Lehrlinge regionsübergreifend? Genau, regionsübergreifend. Also da kann jede Berufsschule, wir wissen auch, dass zwei Berufsschulen mit dabei sind. Die machen das auch. Also wie gesagt, neben Campden ist noch eine weitere dabei. Und das finde ich eigentlich ganz cool, dass da die Lehrer da auch reingehen, das auch mitnehmen und das auch unterstützen. Weil das geht es ja. Es gibt ja andere Apps auch, genügend. Es gibt ja Sanda mehr und das muss ich einfach sagen. Apps ist immer das eine. Wichtig ist halt, wir und da stehen wir einfach drauf, auch das Ganze einfach noch kostenlos machen oder wir wollen es auch in Zukunft kostenlos machen. Das ist wirklich ein richtig guter Punkt und halt von Leuten entwickelt.
Max Herrmannsdörfer: die aus der Praxis kommen, die das Handwerk einfach gelernt haben, die wissen, wie es abläuft. eben nah dran sind an den Azubis. Auf der Website von SRK Heroes sind, glaube ich, die drei Gruppen drauf. Azubis, Berufsschullehrer, aber auch auch für die Betriebe hat es ja einen Vorteil. Natürlich, also es ist ja auch so, dass es wird jetzt dann ein Update zum September hoffentlich kommen. Also das ist ganz, ganz wichtig. dass wir auch ein Update bekommen, das werden auch alle vielleicht mitbekommen. Da werden dann auch mehr Fragen kommen in Zukunft. Also es wird dann wirklich tatsächlich Fragen in Zukunft kommen, wo dann die Lehrlinge auch ihr Wissen abklären. Und das ist tatsächlich so, dass das jetzt unsere zwei Lehrlinge im Hintergrund eben, wie gesagt, machen, gerade diese Fragen erarbeiten. Das ist noch nicht noch nicht. Also du hast jetzt als Erststurz mitgekriegt, noch nicht online. Aber das kommt tatsächlich, weil das ist, glaube ich, wichtig. Wir wollen halt auch wirklich Fragen. von Lehrlingen für Lehrlinge machen und nicht nur von mir als Berufsschullehrer, sondern wirklich die Lehrlinge denken sich die Fragen selber aus. Ja mega. Also das lohnt sich auf jeden Fall, sich die App unterzuladen, wenn man im SHK-Handwerk tätig ist. Egal ob als Azubi oder als Betriebsinhaber. Lohnt sich auf jeden Fall und bereitet ja dann die Azubis im besten Fall auf die Praxis vor. da kommen wir vielleicht so bisschen zu deinem anderen Alltag. Du bist ja nicht nur in der Berufsschule, sondern tatsächlich auch in der Fläche quasi aktiv als Heizungsbauer und ja sag doch mal wie ist es so gerade draußen mit Kunden zu arbeiten? also ich persönlich habe ja natürlich meine Fachausrichtung inzwischen auch ein bisschen umgelegt. Ich bin immer noch im SHK-Handwerk viel tätig, ich mache viel Service, viele Möglichkeiten draußen. Ich selber baue ja keine Häuser, also ich mache keine Umbauten, ich mache keine... neu bauten, das ist bei mir eigentlich komplett raus. Ich mache rein nur Service. Und von dem her sehe ich da schon hatten wir schon mal im Thema Wahnsinn was da draußen für Probleme entstehen, weil viele Kollegen von uns tatsächlich den Service die letzten Jahre schleifen haben lassen, weil es wurde Wärmepumpe, Wärmepumpe, Wärmepumpe eingebaut. Und das Problem ist jetzt sind die Wärmepumpe eingebaut und keiner kümmert sich den Service. Und das ist tatsächlich bei mir extrem, weil wir viele haben. Also ich stelle jetzt auch jemanden an bei mir nochmal zusätzlich.
Max Herrmannsdörfer: der wirklich nur diese Wartung von Wärmepumpen oder auch Klimaanlagen oder auch Lüftungsanlagen, also gerade in den Häusern mit Lüftungsanlagen, da kümmert sich keiner drum. Und das ist ein Markt, habe ich festgestellt, der ja nicht wirklich vorhanden ist. Also das ist interessanterweise. Ich hatte mich da schon mal kurz in einem, ja ich sage mal bei der Firma Wöller mal unterhalten, eben mit Max Döller, da waren wir auch mal zusammengekocht und da haben wir das festgestellt, dass den Markt tatsächlich wirklich nicht gibt. Und ich bin in dem Markt jetzt drin. Und das ist natürlich für mich der Ja, sag mal, es wird mehr und mehr und mehr. ja, es ist eigentlich wirklich wöchentlich fast drei, vier Anfragen in der Zwischenzeit. Also speziell tatsächlich Wärmepumpenservice oder Lüftungsanlagen. Genau, also wie gesagt, ganzen Integrallüftungsgeräte oder halt Lüftungsanlagen von Warlocks, keine Ahnung, von Stipele, Elteron, von allen halt diesen Lüftungsanlagen, was man einbaut, nur mal zu nennen, da man jeder vorstellen kann, in den Häusern drin. Die müssen ja auch irgendwann gereinigt werden und tatsächlich Bei uns in der Gegend, Max, in der Gegend gibt es tatsächlich außer mich niemand, der das macht. Echt oder? Also hier im Allgäu hast du gerade Monopolstellung. Ja, ich würde mal nicht ganz sagen, alleinige Monopolstellung, ich sag mal, ist schon, also ich fahre tatsächlich wirklich von Lindau, da bekomme ich ja heute her, von Lindau eigentlich bis nach Memmingen, das sind jetzt, was sind es? 1,5 Stunden oder was wir fahren. Ja, so 100 Kilometer, 150 Kilometer. Also fahre ich in Zwischenzeit und das ist so mein Einzugsgebiet. Tatsächlich, weil das keiner mehr macht und da habe ich mich jetzt tatsächlich ein bisschen mehr spezialisiert. Deswegen hat sich das ein bisschen geändert bei mir. Aber dennoch mache ich immer noch Wartungen, Service allgemein. Aber tatsächlich halt wirklich immer mehr und in diesem Ganzen und dann natürlich auch irgendwelche, ja ich sage mal, Übernahmen, Inbetriebnahmen. Also ich darf auch für zwei, drei Firmen auch Inbetriebnahmen fahren. Das mache ich dann auch ganz gut. Das finde ich ganz cool und in Zwischenzeit auch ein bisschen für Hersteller einfach auch bisschen gucken, was im Sanitärbereich auch ist. Das hat sich auch geändert bei mir einfach zum Kontrollieren, weil da ja auch hier habe ich gemerkt, dass viele Kunden oder Insta-Türer es einfach einbauen und gar nicht wissen, wenn da was in Fehler ist, eine Marge ist oder irgendwas, die wissen nicht und dann kommen die Hersteller tatsächlich zu uns und dann fahre ich für die hin. Woran liegt es dann? Also liegt es da an mangelnder Schulung in verschiedenen Themen oder
Max Herrmannsdörfer: Ist es geschlampert, auf Alkoholisch jetzt gesagt? Was ist es? Es ist schwierig. Es ist eine schwierige Antwort jetzt eigentlich zum Sagen, weil ich sag mal so... Man möchte natürlich auch niemand in die Pfanne hauen. Genau, das ist also... Natürlich auch nicht. Ich sag mal, ich schul ja im Endeffekt die Lehrlinge und ich find's ganz cool, ich dann... Ich hab immer mal gesagt, ich möchte niemals einen Lehrling vor mir stehen sehen, aber tatsächlich war es jetzt in der letzten Zeit öfter so der Fall. Und ich würde mal echt sagen, es ist sehr viel in dem Bereich, dass vieler falsch eingebaut worden ist. mangelnde Informationen seitens des Instalateurs oder seitens des Herstellers an den Instalateur. Also gerade wenn wir im Bereich von Wasser, wir sind im Wasserbereich da und wie gesagt, dann gibt es irgendwelche Farbeabplatzungen oder es wurde irgendwas nicht richtig installiert oder es wurde nicht richtig dokumentiert oder ja, manchmal wird halt einfach noch eine Badewanne als Beispiel nur einfach eingebaut oder eine Duschwanne wird einfach nur eingebaut und es wird sich gar nicht Gedanken darüber gemacht, wie die Standfestigkeit und wenn jetzt wir zwei sind jetzt Gewichtstechnisch nicht ganz so extrem, aber wenn dann doch immer jemand kommt mit etwas mehr Gewicht und er stellt sich dann auf die Duschwanne und dann reißen halt die ganzen, ich sag mal, ganzen Fugen und dann entsteht ein Wasserschaden, dann ist halt die Frage, liegt es jetzt wirklich an dem Menschen, der jetzt etwas mehr Gewicht hat oder liegt es daran, dass einfach die, ich sag mal, die Ausführung schlecht war und siehe da, meistens ist es halt leider die Ausführung, die halt dann nicht perfekt ist. Krass, okay, ja. Natürlich ärgerlich, wenn dann solche Probleme auftreten und wenn es eigentlich vermeidbare Sachen wären. Dann geht es wahrscheinlich einfach Informationsvermittlung. Du sagst es genau richtig. Genauer drauf gucken, bessere Planung. Ich bin ja nicht in der Fläche drin. Du sagst es genau richtig. Also ich finde es ganz wichtig eigentlich. Ich glaube, ist ein, ja ich habe das schon immer gesagt, da stehe ich zu meinem Wort immer so. sage immer so, verkaufen ist das eine, aber andererseits muss auch geschult werden. Und wenn jetzt ein Sanitärhersteller, wir sprechen ja immer Sanitär jetzt in dem Fall, aber das ist bei Heizung genau das Gleiche, das ist Belüftung, das kannst du bei allem übertragen. Wenn jemand im Endeffekt immer nur verkauft und aber hinten nach die Leute nicht schult und im Endeffekt denen nicht, ich sag mal grundsätzlich auch den Service, die Wartung, weil nochmal eine Amatur, auch eine Sanitär-Amatur muss gewartet werden, muss überprüft werden, muss kontrolliert werden. Und wenn du die nur einbaust und sagst, ok, jetzt habe ich sie einbaut und jetzt ist es weg. Nein, da hängt so viel dran.
Max Herrmannsdörfer: in unserem Wasser. haben irgendwelche, ich sag mal, vielleicht ist das Wasser auch mal sauer, das kann durchaus mal sein. Und das muss der Insta-Teur halt auch wissen und das muss er dem Kunden mitgeben. Und dann haben wir kein Problem, weil das und das, glaube ich, da ist auch der Hersteller oft gefragt. Und wie gesagt, das kannst du über alles nehmen. Im Heizung habe ich mir gedacht, das liegt nur im Heizung. Aber seit ich jetzt ein bisschen in der Sanitärbranche bin, habe ich das auch mitgekriegt. Das ist genau das Gleiche. Das heißt, Es ist super ein Bad für 50.000 Euro zum Verkaufen. Aber noch einmal, es muss auch noch irgendwie möglich sein, dass wir da warten, Service machen. ja, ich habe halt jetzt mit einem Hersteller zum Beispiel, ich glaube, kann mal nennen, TC, mal einen Podcast rausgehaut, wo wir einfach auch mal hergestellt haben, dass dieses Füllventil im Spülkasten jährlich eine Wartung haben muss. Wie viel Anfeindungen ich bekommen habe. Ja, das macht kein Mensch. Egal ob das einer macht, das ist ein freier Auslauf und es ist halt jährlich zu warten. Es kann jetzt natürlich jeder sagen, ja, es ist ja nicht so dramatisch, aber nochmal, es ist halt einfach nochmal unser Lebensmittel Nummer eins. Und deswegen verstehe ich einfach nicht. Ich hatte letztens einen Pod, Bericht an Lincoln. Ich weiß nicht, ob du es gesehen hast. Mit dem Trinkwasser war ich da letztens wieder richtig massiv genervt war, wie wir mit unserem Trinkwasser umgehen. Und es war ein Mehrfamilienhaus und wie die das vermodern lassen. Und da musste ich einfach in Lincoln mal was raushauen. Genau das ist unser Problem, dass wir einfach unsere Monteure, ja im Endeffekt, ja sie können alles, nein die können nichts, wir müssen sie schulen und deswegen finde ich ganz gut, dass alle Hersteller vielleicht mal weggehen von diesem ständigen Verkaufen. Ich verstehe, es geht immer Umsatz, es geht immer Umsatz, aber ich glaube der Service im Hintergrund, der soll halt nicht fehlerhaft, wie gesagt das ist so bisschen mein Ding. Und wir halten fest, es liegt nicht an Produkten an sich, sondern Es liegt dann an den Leuten, die es ausführen oder an die Leute, die die Leute nicht richtig schulen und Informationen einfach nicht rübertragen. check. Ja, aber es ist natürlich Interessant, das zu hören, weil ich kriege sowas natürlich nicht so mit, aber es ist ganz cool, dass du da die Eindrücke schildern kannst. Was ich so am Rande immer mitbekomme, es ist ein leicht politisches Thema natürlich auch, aber wo geht die Reise hin?
Max Herrmannsdörfer: Wir hatten vor ein paar Jahren mit der Ampelkoalition ganz viele Diskussionen zum Thema Heizung. Die sind immer noch da, aber trotzdem weiß niemand so recht, ja was passiert denn jetzt? Also es gibt auch vom Verbandseite nicht ganz klare Aussagen. Manchmal der ZVSAK hat jetzt eine Stellungnahme und sagt, ne wir wollen nicht zurück zur Gasheizung, wir wollen vorwärts, aber vernünftig nach vorne. Alle pochen auf verständliche, verlässliche Rahmenbedingungen. Aber keiner weiß genau, was sind jetzt diese Rahmenbedingungen? Wie ist es für dich? Du hast ja täglich Kundenkontakt. Ist das irgendwie ein Thema? wie gehst du damit Definitiv ist es ein Thema und ich glaube, wir zwei haben uns auch schon mal unterhalten darüber. Ich weiß schon das. Wir unterhalten uns ja öfter drüber. Das passiert in der Zwischenzeit irgendwie nicht so klar ist. sage immer grundsätzlich, ganz große Problem ist, das hat der Zentralverband ganz gut gesagt. Wir wollen natürlich nach vorne gehen. Wir müssen im Endeffekt alle CO2 einspannen. Völlig egal wie. Nur das große Problem ist, dieses letzte Jahrige Heizungsgesetz, wo dann plötzlich alles wieder gekippt angeblich, ist ja, es heißt ja, immer im Endeffekt, wer sich damit auskennt, das GEG-Gesetz gibt es ja schon seit Jahren. Wir sprechen ja nicht drüber, sondern es wurde ja nur irgendwo. So und da kommen wir jetzt an den Punkt, jeder sollte im Endeffekt mal und das hast du ganz richtig gesagt oder das sagt auch der Zentralverband. Wir sollten langsam verlässlich wirklich in die Zukunft blicken und uns überlegen, wie können wir weiterfahren? Das heißt, wie können wir Gasheizungen, die wir nicht tauschen können? Also wir sprechen immer von Augsburg Innenstadt. Da können wir keine Wärmepumpe reinbauen. So, wie können wir das verlässlich machen? Und da gibt es es gibt Alternativen, nur die werden natürlich wieder nicht gefördert, weil der ein oder andere wieder nicht weiß, oder es ist zu teuer oder wie auch immer. Wir sprechen hier über Wasserstoff. Das ist ganz klar, es ist möglich. Die Energie Schwaben, wirst es eh mitkriegen, die ist da sehr im Vorreiter. Wir sind hier in der Gegend. Leider wurde das auch schon von 30 auf 35 nach hinten geschoben. Fünf Jahre später kommt das alles. Aber dennoch, wir könnten vieles machen. Und ich glaube, wenn wir da auch mal alle mehr Schulen ... Du weißt ja selber, bin da auch mit einem BIP, also einem Berufsbildungsinstitut in Bonn gesessen oder immer noch.
Max Herrmannsdörfer: Ich habe immer noch Kontakt mit denen sehr viel in dem Bereich. Wir machen ja diese Wasserstoffexperten, wie das in Zukunft weitergeht, wie das alles läuft. Also ich glaube, ein sinnvoller Energiemix zwischen Wärmepumpe, Gas, Öl, lass mal raus. Das brauchen wir nicht mehr. Aber wie gesagt, auch Biograft, wie gesagt Holz oder Biogas vielleicht. Pellets oder irgendwas. Pellets, genau. Das wäre sinnvoll. Und da können wir uns alle mal hinmachen. Nur das müsste halt immer so sein. Das ist so glaube ich, da sind wir Deutschen tatsächlich sehr einstimmig, weil wir immer die Besten sein wollen. Anstatt dass wir immer so, wir müssen nicht immer die Besten sein, wir müssen es einfach mal machen. Und nicht immer so, ja wir sind die Tollsten, wir sind die Schönsten. Nein, wir sollten es einfach mal machen. Und ich glaube, das ist große Problem, das ist politisch. Also da ist unsere vier Buchstabenzeitung glaube ich ganz vorne mit dabei. Stimmt, Hast du schön formuliert. Es kommt mir so vor, als reden wir immer sehr viel im Konjunktiv. Wir sollten, wir müssen, wir müssten. Da würde man mal. Ja, aber das machen tatsächlich. Das fehlt wirklich. Und wirklich mal eine klare Perspektive, auf die sich die Kunden verlassen können, auf die sich Installatörer verlassen können, auf die sich Berufsschüler und Berufsschullehrer verlassen können. Das fehlt halt irgendwie. Ja, aber ganz ehrlich, Max, schau doch an. Erst mal politisch. Wir wollen nicht politisch in den politischen Absurd. Aber dennoch, man muss einfach sehen, in der letzten Zeit im Endeffekt jetzt, ob jetzt Versprechungen gebrochen sind oder nicht. Also es ist so viel Unsicherheit. Das heißt, der Heizungsmarkt ist natürlich immer schon unsicher. Aber wenn du das andere Außenrum ja alles siehst, es geht ja los. Es werden so viele Milliarden hochgenommen und im Endeffekt der. Ich habe jetzt einen Podcast, einen anderen Podcast gehört und da hat einer das Richtige gesagt. Natürlich, jeder spricht vom Aufbruchstimmung, wir haben momentan eine Aufbruchstimmung, die ist da. Aber sind wir uns ganz ehrlich, draußen, der kleine Mann, der kriegt sie nicht mit. Und ich glaube, wenn wir das schaffen würden, dann hätten wir weder nach rechts, nach links oder nach sonst wo irgendwelche Strukturen, sondern dann könnten wir wieder ein normales Ding machen. Und ich glaube, das wäre viel sinnvoller, wenn wir mal in dem normalen Bereich, also jetzt nicht nur in unserem Heizungsbereich, sondern allgemein normaler wieder werden und miteinander reden würden. Ich glaube, dieses Miteinander-Reden
Max Herrmannsdörfer: Und das ist glaube ich das, wo du auch sagst, würde dann auch wieder zu einem normalen Fahrwasser hinbringen und da sollte wirklich jeder mit jedem reden und nicht immer gleich diese egal was schwingen, wie gesagt, ohne groß jetzt hier politisch zu werden. Ich weiß, was du sagen möchtest und ich bin da voll dabei. Also gerade bei solchen Themen, na, hockt euch an den Tisch und sucht nach einer Lösung, mit der alle alle klarkommen. Aber dieses hin und her, das ist eben das, was viele ja nervt, was auch natürlich in der SAK Branche immer nervt. Das werden wir jetzt hier aus unserem Studio nicht lösen können leider. Das wäre doch schön Max, komm jetzt. Morgen wir zwei. Also ich, du darfst wegen mir... Wärst du dabei oder? Ich mach Vizekanzler, du darfst gern Kanzler machen. Wir machen eine SRK-Fans. Ja, wir machen die SRK-Offensive und dann klappt alles. Na gut, okay. Also wir besinnen uns mal auf die Themen, die wir hier besprechen können, wo wir auch wissen, okay, da haben wir irgendwie einen Einfluss drauf und ich sag mal, das was du oder was ihr jetzt macht mit Nice2Know, mit den Heizungsbau und das Leidenschaft mit den SRK Heroes. Das sind ja wirklich alles ganz konkrete Sachen, jetzt deinen Kolleginnen und Kollegen einfach massiv helfen, die ja wirklich einfach einen Effekt haben auf diese Branche. Und da ist mir sowas tausendmal lieber als ganz umgebende Entscheidungen von Leuten, die noch nie in der Heizung ... von innen gesehen haben. ist das einzige, wo ich zum Beispiel sage, Max ganz kurz, da muss ich mal mit rein. Also ganz wichtig, du sagst es gerade richtig, ohne dass wir uns oder ich mich jetzt da groß, aber es ist ja bei uns ein Team. ja nicht ich, das ist nicht der Florian Leupelt, sondern wir sind ja ein Team. Und was bei uns in der Branche, also bei uns in dieser Gruppe auch passiert, du siehst es ja selber, es passiert sehr viel. Und was mich ein bisschen nervt, und das muss man einfach auch dazu sagen, das ist wieder das mit diesem Zusammenhocken. Auf die Isar haben wir uns gehört, wir haben sehr viel mit dem Zentralverband zu tun. Ja. Aber ich komme ja teilweise, und das muss man ja auch noch ganz klar sagen, teilweise ein bisschen so, ich sag jetzt mal, ausgelacht vor von denen. Ja, das sind die schönen alten grauen Männer. Haben wir auch schon mal das Thema gehabt. Aber ich sag mal so, manchmal glauben die, noch mal, wir sind 27.000 Mitglieder. Und das muss man einfach sich mal vorstellen. Und wir haben eine Macht. Wir können schon mitmachen, reden. Wir würden es nicht ausnutzen. Das ist das eine. Aber mit dem, wie wir das sagen.
Max Herrmannsdörfer: miteinander reden. Wir machen so viel. Darum verstehe ich nicht, warum es gewisse Sachen wie zum Beispiel Zeit zu starten nicht schafft, richtig mit uns zusammen zu arbeiten. Wir haben, ja du kennst einen anderen SAK Info, Marcel von Zons und ich haben auf der ESH sehr gut ein sehr gutes Thema gehabt mit Zeit zu starten. Und ganz ehrlich, es wurde nichts draus. Und das ist das, was Ich jetzt zum Beispiel Marcel von Zohns, das ja mit seinem SRK Info, gehöre ja mit dazu. Also es ist jetzt nicht so, dass nur wir die Heizungsbausleidenschaft sind. Es sind ja sehr viele. Es ist ja auch Lust auf Handwerk. Es sind ja sehr viele. Aber diese ganze Strukturen, was wir auf Social Media inzwischen nicht aufgebaut haben, das vergisst, glaube ich, der Verband massiv. Und da muss ich sagen, das finde ich ein bisschen schade, dass wir da nicht einfach nochmal wieder zu dem Thema, wir würden einfach miteinander reden. Ich glaube, dann könnten wir vieles mehr machen und könnten auch vieles mehr wieder auf die Ja, sag immer, das Wort hasse ich, aber es ist halt einfach so, auf die Basis mit unten annehmen. Es muss nicht immer alles verkauft werden. Nimmst die Basis oder im Endeffekt den normalen Monteur mit. Ich habe einen Satz immer, den ich sage, ihr müsst euch eins merken, der Lehrling von heute ist der Chef von morgen. Das ist definitiv so. Und da liegen große Potenziale drin in dem, was ihr für eine Community aufgebaut habt. Und da würde es natürlich lohnen, auch diese Community auch zuzugreifen. Okay, ich habe ja gute auch zum Zentralverband. Ich bringe da gerne noch mal ins Rollen und versuche mal, mich anzustoßen. Aber wäre ja schade. Im Endeffekt, das hast du vorher auch schon gesagt, wir wollen alle das Gleiche. Wir wollen ein starkes Handwerk. Wir wollen eine starke Sakar-Branche. Wir wollen Auszubildende für dieses Handwerk und deshalb sollten, müssen, da bin ich wieder im Konjunktiv, wir müssen alle an einem Strang ziehen. so ist es. Jo, Patrick, was haben wir noch auf dem Zettel? Jetzt haben wir bisschen Politik gehabt, haben Büroschule gehabt. Gehen wir doch noch kurz auf deine sportlichen Wochen, eigentlich kommen. Du hast jetzt ja dann keine entspannten Ferien, sondern du machst ja, wer dich kennt, weiß es, du machst ja tatsächlich einen Leistungssport. Du bist im Inline Alpine ganz vorne mit dabei und es steht die Europameisterschaft an. Ja.
Max Herrmannsdörfer: Ich bin schon ein bisschen im Flash, wenn man so sein kann. Das Training ist sehr hoch. Es ist bei uns auch sehr viel unterwegs gewesen. Es waren wieder die Japaner da, es die Slowaken da, waren Serben da, waren Polen da. war eigentlich, Endeffekt, halbes Team war schon jeden Fall komplett da in der letzten Zeit. Ich habe ungefähr jeden zweiten Tag Volltraining. Das heißt also zwei, drei Stunden. Gehst du heute auch noch zum Trainieren? Auch heute noch. Heute, auch wenn es regnet, bin ich wahrscheinlich nicht auf Inlineskates, aber dann geht es auf Spinningrad. Also es wird auf jeden Fall... Nein, ich bereite mich tatsächlich wirklich voll auf diese Europameisterschaft vor. Es ist jetzt noch die Weltcup-Finale noch. Wie gesagt, momentan stehe ich auf Platz 7. mir ein bisschen... Wahrscheinlich jetzt einmal Ziel ist unter die besten 15. Aber momentan stehe ich gesamt auf Platz 7 oder Platz 8, glaube ich. Das heißt, ist schon was Geiles und da will ich hinmachen. Und bei den Europameisterschaften bin ich ja bei den Masters. Also das heißt, alle über 35 aufwärts. Und da muss ich sagen, da freue ich mich schon drauf, weil da will ich wieder mal 1, 2, 3. Also das gibt drei Titel und die sollten schon kommen. Die sind dann, wie gesagt, August, ich meine, 12. oder 13. 14. August. Also Mittwoch, Donnerstag, Freitag. Und Freitag mit dem Nachts-Event, wo knapp 7000 Leute ... wieder da sein werden. Also da freue ich mich schon mega drauf und da den Europameistertitel zum kriegen, das wäre natürlich absolut geil wieder. allem weil dieses Jahr, vor zwei Jahren war das letzte Mal der Europameistertitel, da war mein Vater mit dabei und dieses Jahr ist meine Mutter mit dabei. Also das wäre natürlich schon noch ein Highlight. Also wie gesagt, dann wäre es natürlich schon cool und dann, wie gesagt, am Ende des, ja ich sag mal am Ende dann zu stehen, drei Titel und noch unter den besten 15 der Welt mit 45 Jahren. Also wenn man den Sport erwirbt, Du hast es ja glaube ich in der Zeitung bei uns gesehen, war der BLSV Vorstand da und hat den Sport mit uns gemacht. Die Zeitungsmenschen waren auch dabei gestanden und denen ist ganz schön die, ich sag mal, hinten war glaube ich die Unterhose, ich war braun. Nein, alles gut, er hat es super gemacht und ich lade dich ja immer auch an nach Einmarks. Irgendwann bringe ich dich auch noch auf Skates. Ich komme schon mal vorbei, komme schon mal vorbei. Wer sich das nicht vorstellen kann, weil dir bei Instagram unbedingt mal reinschauen.
Max Herrmannsdörfer: nicht nur den SHK-Kanal, sondern du hast auch einen inline Alpine-Kanal von dir. Und auch da wird es News, alle Eindrücke aus Spanien dann geben in ein paar Wochen. Und natürlich auch jetzt im Vorfeld das Training. Also das als Empfehlung, reinschauen. Und ja, ich würde sagen, das komplette Handwerk, Radio, Team und die Community drückt dir natürlich die Daumen, damit du den Europameistertitel hier... ins Allgäu holst. Das ist auch das Ziel, also da freue ich mich schon drauf, es wird. Im Endeffekt ist es, wie gesagt, bei den Masters, also 35 aufwärts, muss man mal so sagen, bin ich jetzt Nummer eins der Welt und das mit einem riesen Abstand. Es ist immer lustig, aber sind schon ein paar Gegner. Der Druck ist dann schon da, Patrick. Es sind schon ein paar da, die... Wir sind ja in einer Gruppe und wir schicken dann immer wieder, wer wie trainiert. Und jetzt haben wir die spanischen Meisterschaften gehabt. Und die ganzen Spanier, wie die trainieren, das ist eine Gruppe von fast 35 Erwachsenen. Die trainieren ja spanienweit, also Madrid, Barcelona, Oviedo und Lyon. Also so, dass man es ungefähr mal sieht. Das ist schon riesig groß. Da sind 35 Leute insgesamt und die waren jetzt zusammen in Oviedo beim Training. Masters, wir sprechen immer von Masters, nicht von den normalen. 35. Aufwärts. Und die schicken dann immer welche Videos so ein bisschen. Ja, jetzt schau mal, da bin ich wieder. Und das ist dann schon. Ja, es macht auch Spaß. Also ganz ehrlich, es macht auch Spaß. Und das ist auch noch dazu. Neben dem, ich sag mal, Weltcup, wo du voll im Kopf natürlich bist, muss ich ganz ehrlich sagen, macht es halt einfach Spaß, diese Leute zu kennen. Wie gesagt, ich habe auch sehr großen Kontakt, sehr viele Fans. aus dem Iran zum Beispiel. habe ich da auch sehr viel in letzter Zeit mitbekommen, habe auch sehr viel gezittert. Also momentan geht es allen gut, das muss man ganz ehrlich sagen. politisch mal ein bisschen das auch wieder aufzunehmen. Aber denen geht es allen gut. Die machen alle ihren Sport. ja, es ist alles super. Und ich habe auch wirklich welche aus China und es sind jetzt auch aus Taiwan, wo welche da dabei sind. Die sind jetzt nicht auf der Europameisterschaft, aber trotzdem. Und die haben alle
Max Herrmannsdörfer: sehr guten Kontakt und auch die Chinesen, ich freue mich drauf. Die laden mich jedes Jahr ein, mal schauen, vielleicht wird es dieses Jahr noch was werden, dass ich nach China fahre. Mal gucken. Wir werden sehen. Das muss ich halt sagen. Das ist das Geile am Sport, dass ich das verbinden kann und dann einfach auch mal in solche Länder kommen, die ich vorher nie gesehen hätte. Wie gesagt, wer geht schon freiwillig nach Serbien? Ich kann es nur sagen, es ist mega geil. Es ist so geil. Sehr schön. ich bin gespannt auf die Bilder auf Videos aus Spanien und werdet es verfolgen von hier aus und wünscht dir da auf jeden Fall ganz ganz viel Erfolg. Wir sind noch nicht ganz am Ende. Ich habe noch einen Punkt vergessen, den ich hier auf meiner Liste noch drauf habe. Der Ursprung, warum wir jetzt eigentlich hier auch wieder miteinander sprechen. hast mir eine WhatsApp geschickt vor ein paar Tagen. Euer Podcast Nice to know, haben wir vorher schon kurz genannt. Er ist ausgezeichnet worden unter den Top 30 besten Plumping-Podcasts weltweit, Platz Nummer 15 und damit der beste deutschsprachige Podcast aus dem SHK-Bereich. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank auf jeden Fall, Meise, ich finde es cool. Ja, wo diese E-Mail kamen, das war Mittwoch abends, haben wir im ersten Moment gar nicht gewusst. Man kriegt ja so viele E-Mails. Spam Genau. Wer will Geld? Genau, das haben wir uns ja auch unterhalten im Vorfeld. So richtig. Man hat ja auch bisschen nachgeschaut, was ist das? Und ja, tatsächlich ist das so, das ist eine Vereinigung, auch immer, tatsächlich mehrere Podcasts, also jetzt nicht nur SHK oder Blamping in dem Fall, sondern mehrere, die haben auch, wie gesagt, ich habe ja gesehen, Yoga und was, genau, also Natursport, und das machen die alles super aus. Und das finde ich halt mega, da unter die besten 30 zu kommen. Das mal hervorzunehmen, was wir auch machen, wie du vorhin auch gesagt hast, da hängt so viel Zeit drin, finde ich mega. Und ich fand es auch wirklich cool, dass es dann nicht nur wir sind, sondern dass es wie gesagt drei Leute, also drei Podcasts drunter gebracht haben. sind wie gesagt wir, der Abwasser und der Herbert Bachler mit seinem Installateur TV, was auch wirklich ist, weil der auch vieles drin hat. Und das finde ich einfach ganz cool, weil dann sieht man einfach mal, dass es auch weltweit gesehen wird. Voll, das ist mega.
Max Herrmannsdörfer: Das fand ich einfach richtig cool und von dem her, ich finde super. Also wie gesagt, mir hat es richtig Spaß gemacht. ja, wir nehmen die Auszeichnung gerne an. Wir wissen zwar noch nicht ganz hundertprozentig, wie wir da irgendwas bekommen, aber wir haben das Logo bekommen, wir haben alles. Ob wir da was bekommen, wissen wir nicht. Vielleicht müssen wir mal nach Burningham, glaube ich, nächste Messe. Keine Ahnung. Aber wie gesagt, mega cool. Und vielleicht muss ich ja mal einen Podcast noch auf Englisch machen. Wird zwar schwierig, aber hat offenbar Potenzial. Ich denke mal, letzte 1 bis 15, da werden viele Englischsprachige mit dabei sein. genau. Was auch geil ist, ist einer aus Neuseeland. wusste ich auch nicht. Das haben wir auch so. Genau das haben wir gesehen. Neuseeland ist dabei. Natürlich die ersten drei sind alles aus. Amerika? mit 69 Millionen Aufrufe und ich bin irgendwo bei 20.000 und denke mir so, okay, das ist genau dasselbe und es ist nichts anderes dabei und den habe ich auf der ISI kennengelernt. M.M. Plumper, der ist mal richtig geil, den musst du mal zuschauen. Stimmt, ich kenne den Namen. Genau, also der ist ja absolute Guru und mit dem war ich ja wirklich einen halben Tag unterwegs. Das war richtig cool mit dem, aber es ist irre. Der macht das Video und die haben ja Aufrufzahlen. da unfassbar. Aber deswegen ist ja auch die Podcast da auch ganz, ganz groß. UK. Von dem her ist es einfach mega. Ja, vielen Dank und ich gebe es an mein Team weiter. Ich würde mal sagen, da bin nicht nur ich derjenige, sondern da hängen wirklich viele hintendran. Von Florian Leube bis Timo Kanningieser, den keiner so richtig mitnimmt, weil das ist immer der Mann, der ja auch das, ja wir zwei reden zwar, aber hinter uns steht ja immer noch jemand, der das auch machen muss. Genau, bei dir ist es ein bisschen anders, aber bei uns ist ja wirklich noch jemand. Bei euch ist der Timo natürlich voll dahinter und deswegen finde ich es schon cool.
Max Herrmannsdörfer: Glückwunsch ans ganze Team. Das ist als klare Höherempfehlung. Nice to know Podcast. Der Wissenspodcast aus dem SRK Bereich. Lohnt sich jede einzelne Folge. Schaut da gerne vorbei. Hört gerne rein. Und Patrick, damit sind wir jetzt eigentlich am Ende. Wir haben jetzt einige Themen abgefrühstückt, eine gute halbe Stunde hier aufgezeichnet. Ich würde sagen, wir gehen nicht in die Sommerpause, aber in die Sommerferien und dir ganz viel Erfolg dann in Spanien. und wir hören und sehen uns definitiv Dank.
Max Herrmannsdörfer: Diese Folge wurde unterstützt von SI, dem Fachmedium für SHK-Unternehmer.
Neuer Kommentar